Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Holmarksee e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Holmarksee e.V. findest du hier .

Vom 5. auf den 6. Juli wurde der Holler zum Hauptquartier für 40 junge und ältere (Profi-)Detektive.
Nach einer kleinen Kennenlernrunde starteten die Nachwuchs-Spürnasen direkt in ihr Abenteuer: Zuerst wurde der persönliche Detektivausweis ausgefüllt und anschließend eine eigene Detektivtasche gestaltet, schließlich braucht jede Ermittlerin und jeder Ermittler einen sicheren Platz für Lupe, Notizblock und Stift!
Schon bald klopfte der erste Fall an die Tür. Ein mysteriöser Kuchendiebstahl sorgte für reichlich Aufregung! Nun hieß es: Verhöre führen, Fingerabdrücke sichern und vergleichen, Spuren auswerten, bis der Täter schließlich überführt war.
Nach einem stärkenden Abendessen ließen wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen, bevor es im Schutz der Dunkelheit hinaus in die Natur ging. Mit geschärften Sinnen entdeckten die Detektive, wie viel man hört und sieht, wenn man nur ganz still ist.
Am nächsten Morgen, nach einer mehr oder weniger kurzen Nacht, stand noch einmal Spiel und Spaß auf dem Programm: Bei den aufgebauten Wasserspielgeräten konnte sich alle noch richtig austoben, bevor das Abschlussgruppenfoto gemacht wurde (natürlich mit Händen vor dem Gesicht, Datenschutz ist schließlich wichtig!).
Alles in allem war es wieder ein rundum gelungenes Wochenende am See, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer im kommenden Jahr!



„Retterinnen & Retter“ durften die Kinder beim „Zelten am See“ am 6.-7. Juli sein. Insgesamt 30 Kinder probierten mit unseren Betreuern die Rettungsbretter aus, ließen sich durchs Wasser ziehen & auf dem Spineboard tragen. Auch die Reanimationspuppe wurde fleißig genutzt. Besonders beliebt bei den Älteren war die Wasser-Wippe.
Nach 3 Stunden Planschen gab es Sandwiches zum Mittag. Gestärkt ging es dann zum Parkplatz auf der Wiese, wo die Feuerwehr uns erwartete. Die Kinder konnten das Feuerwehrauto genau unter die Lupe nehmen & zusammen mit den Betreuern der Jugendfeuerwehr vom Amt Hürup alles ausprobieren.
Zurück am Holler wurde weiter geplanscht, bis es Wurst vom Grill gab. Danach starteten wir zur Schnitzeljagd, bei der die Kinder ihr neu gelerntes Wissen anwendeten, z. B. das Ablesen eines Hydrantenschilds oder Fragen zur Durchflussmenge eines Feuerwehrschlauchs beantworten.
Die Schnitzeljagd endete am Kieswerk, wo die Kinder ein Paddelboot mit zwei Insassen auf dem Wasser entdeckten, das nicht mehr an Land kam. Einer der Insassen des Bootes versuchte, an Land zu schwimmen, wurde aber von einem Krampf im Wasser gestoppt. Dann kam plötzlich die SEG Flensburg mit Sirene & Blaulicht zur Rettung. Mit ihrem Motorboot retteten die Profis den Schwimmer & das Boot.
Obwohl es eine Übung war, war es für alle Beteiligten sehr spannend. Die Kinder durften in kleinen Gruppen zusammen mit dem Bootsführer & zwei Rettungsschwimmerinnen der Ortsgruppe Jarplund-Weding auf dem DLRG-Boot mitfahren, selbstverständlich trugen alle Beteiligten Schwimmwesten.
Um uns den Rückweg zu ersparen, brachte uns die Feuerwehr Freienwill mit dem Feuerwehrauto zum Holler zurück, wo bereits ein Lagerfeuer & Stockbrot-Teig wartete.
Zum Abschluss gab es noch eine wilde Partie Fußball. Nach einer, für manche, relativ kurzen Nacht war das Zelten für dieses Jahr schon wieder vorbei.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die das Wochenende möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Viele Grüße,
eure Jugend von der DLRG Holmarksee e.V.
Auf Reisen gehen“ durften die Kinder des “Zelten am See” vom 24.-25. Juni 2023.
Insgesamt 15 Kinder sind mit den Betreuern unter anderem nach Mallorca, Brasilien und Dubai gereist. Bevor die Flugzeuge allerdings abheben konnten, bewiesen die Kinder, dass sie auch für die Reise bereit waren. Um zum Beispiel in die Antarktis reisen zu können, sagten die Kinder einige Eisregeln auf, die sie zuvor kennenlernten.
Angekommen in den jeweiligen Urlaubsorten wurde dann getanzt, Sandburgen gebaut, von Eisbergen runtergerutscht und gebastelt. Zum Glück waren die Kinder und Betreuer aber nicht nur unterwegs, sondern konnten auch das super Wetter am Holler genießen und planschen, was das Zeug hält.
Hungrig ging es dann weiter nach Rom bzw. Italien, wo es zum Abendbrot mehrere Nudelsorten gab.
Gut gestärkt lauschten die Kinder einem kleinen EHSH Kurs (Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten). Wie passend, denn auf der Nachtwanderung hatten sich zwei Betreuer “verletzt” und es konnte sogleich Verbände anlegen und Pflaster kleben geübt werden.
Als Dankeschön für die “Erstversorgung” gab es Pudding und die Kinder konnten danach noch ein wenig Volleyball spielen. Nach einer, für den ein oder anderen, relativ kurzen Nacht, war das Zelten dann auch schon wieder ratz fatz für dieses Jahr vorbei.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die das Wochenende möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn wir am Holler übernachten.
Viele Grüße,
eure Jugend von der DLRG Holmarksee e.V.
PS: Bei der ganzen Reiserei wurde nur leider vergessen, Fotos zu machen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.